Alle Blog-Beiträge im Überblick
Im Gespräch // Mehr als effizient: Wohnen im Effizienzhaus Plus
Dennis und Manuela Marzahn leben seit Juni 2017 in der Effizienzhaus Plus-Siedlung Hügelshart bei Augsburg. Häuser, die nach diesem Konzept gebaut werden, gehen mit Energie effizient um, erzeugen sie sogar selbst und sichern mit dieser Kombination einen hohen Grad an energetischer Unabhängigkeit. Doch wie lebt es sich in einem Effizienzhaus Plus wirklich? Wo liegen die Besonderheiten? Und welche Rolle spielt die Wohngesundheit dabei? Wir haben Dennis Marzahn zum Gespräch getroffen.
read moreMit finanziellen Fördermitteln wohngesund bauen und sanieren. So geht’s!
Gesundes Bauen kann finanziell gefördert werden. Entscheidend ist, dass das Bauvorhaben die richtigen Voraussetzungen erfüllt. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wie Sie sich Fördermittel sichern.
read moreIns richtige Licht gerückt: Gesunde Beleuchtung
Licht hat einen wesentlichen Einfluss auf unseren Biorhythmus und damit unser gesamtes Wohlbefinden. Doch heutzutage rückt an die Stelle von Tageslicht verstärkt künstliches Licht. Umso wichtiger sind Lichtverhältnisse im Innenraum, die ganzheitlich auf unsere biologischen Bedürfnisse eingehen. Holen Sie sich in unserem Blogbeitrag Anregungen für Ihre gesunde Lichtplanung.
read moreRichtig lüften – Tipps für ein gesundes Raumklima
Frische Innenraumluft ist Grundbedingung für ein angenehmes und gesundes Klima in den eigenen vier Wänden. Einen wesentlichen Beitrag für ein gutes Wohnraumklima leistet das Lüften. Der Luftaustausch ist wichtig für den Sauerstoffgehalt, für die Feuchteregulierung und für die Qualität der Luft insgesamt. Doch was bedeutet eigentlich „richtig lüften“? Unser Blogbeitrag gibt nützliche Tipps und zeigt, warum richtiges Lüften sogar dabei helfen kann, Energie zu sparen.
read moreMegatrend Gesundheit: Auch beim Bauen ein Thema?
Obwohl das Thema Gesundheit ganz hoch im Kurs steht, ist schlechte und schadstoffbelastete Luft in unseren Innenräumen in der öffentlichen Diskussion bislang kaum Thema. Hohe gemessene Schadstoffemissionen in Innenräumen und ihr negativer Einfluss auf unser Wohlbefinden lassen allerdings immer wieder aufhorchen …
read moreUnbeschwert groß werden: Das gesunde Kinderzimmer
Kinder sind von Emissionsbelastungen in der Luft besonders betroffen. Gerade weil sich bei Kindern der Stoffwechsel, das Immun- und das Nervensystem noch im Aufbau befinden, wirken sich Schadstoffe deutlich schneller und stärker auf die Gesundheit aus als bei Erwachsenen …
read moreIn 11 Schritten zum gesunden Bauen und Wohnen
Damit es nicht das eigene Haus ist, das einmal gesundheitliche Beschwerden verursacht, ist es wichtig von Grund auf wohngesund vorzugehen. Worauf es bei der Planung und Umsetzung zu achten gilt …
read moreEmissionen beim Bauen: ein unterschätztes Risiko
Obwohl den meisten Menschen das Thema Gesundheit heute wichtig ist, vermuten nur rund 40 Prozent, dass auch von den eigenen vier Wänden gesundheitliche Belastungen ausgehen könnten. Doch gerade hier sind wir bei unzureichender Aufmerksamkeit mehr Schadstoffen ausgesetzt, als wir denken. Wo die häufigsten baubedingten Schadstoffquellen in Innenräumen liegen und wie sie sich vermeiden lassen …
read moreDie 3 größten Irrtümer über gesundes Bauen
Dass gesundes Bauen und Wohnen teuer sei, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Auch die Annahme, alle in Deutschland erhältlichen Bauprodukte müssten von Haus aus gesundheitlich unbedenklich sein, hält sich hartnäckig. Zeit also, sich einmal genauer mit den größten Irrtümern über gesundes Bauen und Wohnen auseinanderzusetzen …
read more
Sie haben Fragen oder Anregungen, möchten mehr über wohngesundes Bauen und Modernisieren erfahren, uns Feedback geben oder ein spezielles Thema vorschlagen?
Der direkte Austausch mit unseren Lesern ist uns wichtig. Deshalb freuen wir uns über Ihre Nachricht. Nutzen Sie hierfür gern unser Kontaktformular – das Redaktionsteam von Gesund bauen & wohnen meldet sich auf schnellstem Wege bei Ihnen zurück.